Meir Shalev

israelischer Schriftsteller; einer der bekanntesten und beliebtesten israelischen Romanciers; s. Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt; Veröffentl. u. a.: "Ein russischer Roman", "Im Haus der großen Frau", "Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger", "Der Junge und die Taube"; auch Kinderbücher

* 29. Juli 1948 Nahalal

† 11. April 2023 Alonei Abba

Herkunft

Meir Shalev wurde am 29. Juli 1948 in Nahalal, einem der beiden ersten zionistischen Genossenschaftsdörfer (Moschaw), im Gründungsjahr des Staates Israel geboren. Er ist Enkel russischer Zionisten, die nach Palästina emigriert waren. Seine Vater Yitzchak Shalev war ebenfalls Schriftsteller. Seine Cousine ist die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev.

Ausbildung

Während des Sechstagekrieges zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien 1967 war S. Soldat und Mitglied einer Spezialeinheit, wobei er auf einem Patrouillengang durch Gewehrfeuer aus den eigenen Reihen verwundet wurde. Später studierte S. an der Hebräischen Universität in Jerusalem Kunst und Psychologie.

Wirken

Journalist, TV-Moderator und Schriftsteller

Journalist, TV-Moderator und Schriftsteller Nach dem Studium arbeitete S. als Journalist und als Rundfunk- und Fernsehmoderator von satirischen Sendungen. In seinen Beiträgen, etwa in einer wöchentlichen Kolumne für die israelische Tageszeitung "Haaretz", verstand sich ...